Wolfenstein City - Rtcw Community ist eine Webseite ohne jedes Gewinninteresse. Jeder der dieses Projekt unterstützen möchte, kann dies mit einer kleinen PayPal-Spende tun, damit die Rechnungen für den Server, die Domain, etc. bezahlt werden können.
Betrag bitte mit Punkt statt Komma trennen, z.B. 3.50
Das Spiel "Wolfenstein: The Old Blood" hat eine Altersfreigabe von der USK erhalten. Als Einstufung vergab die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) das Prüfsiegel "Keine Jugendfreigabe" (ab 18). Damit ist es nach aktueller Rechtsprechung nicht mehr möglich das Spiel auf den Index zu setzen.
Die Gewaltdarstellung soll im Spiel ungeschnitten sein. Einzig die Anzeige der hierzulande verfassungsfeindlichen Symbole und Inhalte sind lt. Publisher gegen "nicht minder atmosphärische Alternativen" getauscht worden.
Die digitale Version von "Wolfenstein: The Old Blood" erscheint wie in der letzten News dazu erwähnt am 5. Mai 2015 für Xbox One und PC, einen Tag später folgt die PS4-Version. Die physischen Datenträger im Einzelhandel sind erst ab dem 15. Mai 2015 nur für PS4 und PC zu bekommen.
Die Spielezeitschrift "Gamestar" hat ein neues Video-Format namens "Frisch gestrichen" . Dort werden Spiele gezeigt, welche früher einmal auf dem Index der BPjM standen und inzwischen von der Behörde von der Indexliste gestrichen wurden.
Es wird in dem Format gezeigt, welche Gründe für die damalige Indizierung die BPjM anführte und wieso der Zugang zum Spiel wieder frei ist.
In der aktuellen Folge geht es um das Spiel "Castle Wolfenstein" , welches im Jahr 1981 veröffentlicht wurde. Die Indizierung erfolgte am 26. Mai 1987 durch die Bundesprüfstelle.
Im April 2012 wurde von der BPjM das Spiel vom Index gestrichen. Damit ist "Castle Wolfenstein" praktisch der Urvater aller Wolfenstein-Spiele und daher auch ein Wegbereiter für das kommende Spiel "Wolfenstein: The Old Blood".
Von Mike Smith (Ronboy) ist die Final-Version seines Map-Packs "Horrors Of Hell" erschienen. Der 87 MB große Download bietet eine Geschichte (mit einigen Zwischensequenzen) für jeden RTCW-Fan.
Was beinhaltet "Horrors of Hell"? Das SP-Mappack hat 3 aufeinander folgende Missionen, welche durch Zwischensequenzen aufgelockert werden.
Spezielle Inhalte: - Neue Zusatzsounds - Neue Waffen - Neue Fadenkreuze und Symbole - Neue und überarbeitete Briefe - Notebooks haben ein spezielles "Notizsystem" - Neue Prefabs - Ein paar neue Models und Texturen - Neue Hintergrundmusik
[youtube][/youtube]
Welche Geschichte erzählen die Missionen? Der bekannte Agent B.J. Blazkowicz befindet sich gerade auf einer separaten Mission. Daher wird Agent Pavlov auf ein Labor der paranormalen Division angesetzt. Das Labor liegt innerhalb einer militärischen Anlage, welche sich direkt über einer Krypta befindet. Pavlov erhält die Aufgabe sich in das Labor vorzukämpfen und die unheimlichen Vorgänge in der Krypta aufzuklären.
Wie lange ist die Spielzeit? Hängt sehr stark von der eigenen Spielweise ab. Pro Map kann man ca. 20-30 Min. rechnen.
Fazit: Seit langem wieder eine Singleplayermap für RTCW gespielt. Daher bin ich vermutlich nicht repräsentativ für den Schwierigkeitsgrad etc., aber ich werde kurz ein paar Sätze dazu schreiben.
Schwierigkeitsgrad ist vor allem am Anfang sehr hoch (Gegner treffen sehr gut). Munition und Health-Packs sollten sparsam eingesetzt werden. Einige starke Gegner drin, aber alle sind mit etwas Übung machbar. Bugs habe ich fast keine gefunden. Ein einziger Abschnitt (den muss man nicht durchlaufen) hat fehlende bzw. falsch angezeigte Texturen drin.
Zusammenfassend: Wer mal wieder etwas neues im Bereich SP-Maps für RTCW spielen möchte ist bei "Horrors of Hell" richtig. Insgesamt eine herausfordernde (Schwierigkeitsgrad) und kurzweilige (auch durch Zwischensequenzen) Mission. Man sollte allerdings keine revolutionären Dinge erwarten.
Bethesda hat Wolfenstein: The Old Blood angekündigt - Wolfenstein: The Old Blood erscheint am 5. Mai sowohl digital als auch im Einzelhandel für PC und PlayStation 4 sowie Xbox One (nur digital) und führt unseren Helden B.J. Blazkowicz durch ein Abenteuer in acht Kapiteln und zwei miteinander verwobenen Geschichten (werden zusammen veröffentlicht), die zu den bereits bekannten Ereignissen in The New Order führen.
Das Regime steht kurz davor, den großen Krieg zu gewinnen. In einem verzweifelten Versuch, das Blatt zugunsten der Alliierten zu wenden, begibt sich B.J. Blazkowicz auf eine zweiteilige Mission in die Berge. Im ersten Teil von Wolfenstein: The Old Blood, der den Titel "Rudi Jäger und die Höhle der Wölfe" trägt, bekommt es Blazkowicz mit einem wahnsinnigen Gefängnisleiter zu tun, als er in Burg Wolfenstein eindringt, um den Standort von General Totenkopfs Basis zu erfahren.
[youtube][/youtube]
In Teil zwei "Die dunklen Geheimnisse der Helga von Schabbs" tritt er gegen "nie zuvor dagewesene Abscheulichkeiten des Regimes an, während er immer tiefer in dessen Nervenzentrum vordringt. Mit aller Kraft versucht er, den Feind daran zu hindern, geheimnisvolle Artefakte ans Licht zu bringen, die eine uralte dunkle Macht zu entfesseln drohen."
"Ein weiteres Mal in die Welt von Wolfenstein einzutauchen, hat uns großen Spaß gemacht", so Jerk Gustafsson, Executive Producer bei MachineGames. "Es war großartig, die Ereignisse zu ergründen, die zu The New Order geführt haben. Die Fans werden auf jeden Fall jede Menge Spaß an der Geschichte, der geballten Action und natürlich den neuen Waffen haben."
Der französische Modder und Mapper TITEUF-85 arbeitet seit dem Jahre 2013 an seiner Mod "The Dark Army" Nun hat er seine neuesten Pläne für seine Singleplayer-Mod veröffentlicht. Die Modifikation soll neben neuen Maps auch viele "Zwischensequenzen" enthalten.
The_Dark_Army_(Uprising).jpg (19.06 KiB) 11512 mal betrachtet
Worum geht es? "The Dark Army" (die dunkle Armee) ist angesiedelt Ende des Jahres 1944, einige Wochen nachdem die böse Seite in Isenstadt (Wolfenstein von 2009)gescheitert ist. Ein Geheimagent der OSA berichtet, dass "Deathhead" den Zeppelinunfall überlebt hat und ganz neue biomechanische Forschungen betreibt. Er plant eine Armee von neuen Supersoldaten zu erschaffen. "Deathheat" hat sich in einer geheimen Basis in den Bergen versteckt und einen Infanterietrupp in ein nahe gelegenes Dorf geschickt. Dort finden Ausgrabungen für ein spezielles Relikt mit dem Name "Das dunkle Relikt" statt. Dieses Relikt ist für seine Arbeit an den Supersoldaten irgendwie wichtig, um diese mit einer völlig neuen und leistungsfähigen Energie zu versorgen. Das Ziel von "Deathheat" ist eine neue Ordnung zu erschaffen. Es gibt natürlich einen der ihn aufhalten kann... der Spieler.
Welche Sachen sind bisher geplant: - Über 10 neue und exklusive Missionen. - Neue und überarbeitete Waffen - Neues und besseres Lichtsystem - Farbige 2D GFX Spiel Symbole - Bluteffekte mit neuen Sprites - Neue HD-Sounds - Neue HD-Texturen - Neues Titelbild - Viele Zwischensequenzen (geplant ist mit Sprechern) - und noch einige Sache mehr.
[youtube][/youtube]
Wie lange ist die vermutliche Spielzeit? Wenn man zum ersten Mal "The Dark Army" spielt, sollte die Spielzeit mind. 5 Stunden betragen. Pro Map kann man ungefähr von 30 Min. ausgehen. Die genaue Spieldauer kann man natürlich erst mit erscheinen der Modifikation beurteilen. Die Ziele müssen z. B. nicht nacheinander abgearbeitet werden, sondern man kann diese in beliebiger Reihenfolge erfüllen.
Wie sieht der Zeitplan für die Mod aus: - März / April — Abschlussarbeiten der Missionen, Fehlerkorrekturen. - Mai / Juni — Abschlussarbeiten für das Scripting, zusätzliche Programmierung. - Juli / August — Arbeiten an den "Videosequenzen", zusätzliche Programmierung. - September / Oktober — Modzusammenstellung, Abschlussarbeiten, Betatest und vermutlich Beta-Version. - November / Dezember — Vermutlich Demo-Verson und Veröffentlichung der kompletten Version.
Fazit: Wer "RTCW" sein eigen nennt, dürfte damit wieder einen Grund zum Spielen bekommen. Auch wenn bis Ende des Jahres noch einiges an Zeit vergeht, gibt es bis dahin genügend Material (Maps, Mods etc.) um die Zeit bis dahin zu überbrücken. Das einzige was es wohl nicht geben wird, dürfte eine deutsche Sprachversion sein. Für den normalen Spielverlauf war aber auch früher mit ein wenig Englischkenntnissen jede Mission machbar. Ich freue mich jedenfalls auf "The Dark Army".
Sehr geil meine erste News seit hmm, ja genau seit JAHREN.. Fazit folgt wenn RTCW wieder läuft auf meiner Kiste. So nun back zum Thema. Downloads werden die Tage in unsere Datenbank eingepflegt.
Update zum COOP Mod v. 1.0.1
Fixes: no more crashes when setting pmove_fixed 1 warmup can be disabled again password protection works now when you create a server through the menu you are now warned which pk3′s you are missing now you see the name of the master server in the server menu, instead of ‘internet1′ KP_NUMLOCK can now be used as a key to bind to some AI related crashes shouldn’t happen anymore
Changes: g_spawnInvul g_sharedlives : bonus life toggle sv_pure in create server menu g_usepassword is removed and now only g_needpass works +vstr like osp
Wolfenstein: The New Order - Launch-Trailer "Das Haus der aufgehenden Sonne"
Der Widerstand hat sich gesammelt. Die Zeit ist gekommen, sich gegen das Regime zu erheben. Schau Dir jetzt den letzten vor dem Verkaufsstart veröffentlichten Gameplay-Trailer zu Wolfenstein: The New Order an.
Wolfenstein: The New Order erscheint nächste Woche -- am Dienstag, den 20. Mai -- für PlayStation 4, PlayStation 3, Xbox One, Xbox 360 und PC. Als zusätzlichen Bonus erhalten alle Vorbesteller des Spiels über ihr Exemplar von Wolfenstein: The New Order Zugang zur DOOM-Beta. Weitere Informationen über den Zugang zur DOOM-Beta als Vorbestellerbonus sowie alle entsprechenden Bedingungen und Einschränkungen finden Sie unter http://www.wolfenstein-spiel.de/DOOM.
Wolfenstein: The New Order™ ist eine fiktionale Geschichte, die in einer fiktiven Welt in den 1960er Jahren spielt. Namen, Figuren, Organisationen, Orte und Ereignisse sind entweder frei erfunden oder in fiktionalisierter Weise dargestellt. Die Geschichte und der Inhalt dieses Spiels beabsichtigen weder die Billigung, Verherrlichung oder Gutheißung von Denkmustern, Ideologien, Ereignissen, Handlungen, Personen oder Verhaltensweisen des nationalsozialistischen Regimes noch die Verharmlosung der im Namen des Nationalsozialismus begangenen Kriegsverbrechen, Völkermord oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit und sollten auch keinesfalls so verstanden werden.
Bald hat das Warten auf Wolfenstein: The New Order ein Ende. Aber hat dein PC auch das Zeug, um mit B.J. Blazkowicz mitzuhalten? Nachfolgend findeest du die Systemanforderungen für das Spiel.
PC: 64-Bit Windows 7/Windows 8 Intel Core i7 (ab erster Generation) oder gleichwertiger AMD-Prozessor 4 GB Systemspeicher 50 GB freier Festplattenspeicher GeForce 460, ATI Radeon HD 6850 Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung Aktivierter Steam-Account erforderlich
Wenn dein PC diese Anforderungen erfüllt, ist alles in bester Ordnung! Und nicht vergessen – Wolfenstein: The New Order kann bereits auf Steam vorbestellt werden. Du spielst nicht auf dem PC? Hier findest du einige Informationen, damit du dich auf den Konsolenstart des Spiels für PS4, PS3, Xbox One und Xbox 360 vorbereiten kannst …
PlayStation 4: Festplattenanforderungen: mindestens 8 GB Festplattenspeicher und etwa 47 GB für die Gesamtinstallation Sprachbefehle optional
Xbox One: Festplattenanforderungen: mindestens 8 GB und etwa 47 GB für die Gesamtinstallation Kinect-Unterstützung für Sprachbefehle (nur für Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch)
Xbox 360: Festplattenanforderungen: mindestens 8 GB Das Spiel umfasst 4 Disks, davon ist die erste Disk eine zwingend notwendige Installationsdisk.
PlayStation 3: Festplattenanforderungen für das Spiel über Disc: 8 GB Festplattenspeicher Festplattenanforderungen für den PSN-Download: 17 GB Festplattenspeicher
In einem neuen Trailer zu Wolfenstein: The New Order namens "leise oder laut" stellt Bethesda zwei unterschiedliche Vorgehensweisen im Ego-Shooter vor. Das neue Wolfenstein absolviert ihr entweder möglichst lautlos oder mit erbarmungsloser Waffengewalt. Wie das im Spiel ausschaut, erfahrt ihr im Video.
Im nachfolgenden Trailer präsentiert Bethesda zwei Vorgehensweisen in Wolfenstein: The New Order. Der kommende Ego-Shooter lässt sich demnach in zwei unterschiedlichen Wegen absolvieren. Euch steht beispielsweise zur Wahl, ob ihr Wolfenstein: The New Order möglichst lautlos durchspielt. Ihr schleicht euch an Widersacher heran und schaltet sie lautlos per Nahkampfattacke aus. Geschlossene Türen lassen sich per Dietrich knacken. Wem das nicht zusagt, der absolviert Wolfenstein: The New Order mit erbarmungsloser Waffengewalt. Ausgestattet mit fetten Wummen ballert ihr euch durch gegnerische Truppen, schaltet einen Gegner nach dem anderen aus.
Lt. einem Interview mit Pete Hines von Bethesda ist der Multiplayer-Modus ein überflüssiges Feature für Wolfenstein: The New Order. Man würde lieber alle Energie in den Singleplayer-Modus stecken.
Das The New Order ohne Multiplayer-Modus erscheinen wird, ist innerhalb der Community schon länger bekannt. Nun gibt es ein paar Zusatzinformationen dazu. Lt. Interview ist Multiplayer nur ein Feature eines Spieles, wie viele andere Bereiche ebenfalls. Es muss halt dazu passen.
Hintergrund sei vor allem die Geschichte von Machine Games. Diese hätten in der Vergangenheit keine Mehrspieler-Games erstellt. Sie würden coole, interessante und fesselnde Singleplayer-Erfahrungen machen, genau so wie es die Teams bei Arkane und Dishonored von Bethesda Games Studios gemacht haben.
Pete Hines ergänzt: Wir hatten eindeutig viel Erfolg mit Singleplayerspielen, weswegen wir vielleicht einen anderen Blick darauf haben. Wir denken nicht, dass man ein Feature einbauen sollte, nur damit es einfach vorhanden ist.
Das komplette Interview (in Englisch) könnt ihr bei der Quelle nachlesen.
Bethesda hat in einem Trailer zu Wolfenstein: The New Order auch erstmals das nächste Doom-Spiel offiziell genannt. Doom 4 heißt nur noch Doom und wer Wolfenstein verbestellt, kommt später in die Multiplayer-Beta von Doom.
Zu Doom 4 gab es schon jede Menge Gerüchte, vermeintliche Konzept-Screenshots und vage Ankündigungen. Doch mit dem neuen Ingame-Trailer zum Ego-Shooter Wolfenstein: The New Order nennt der Publisher Bethesda nicht nur dessen Release-Termin (23.5.2014), sondern kündigt auch ein neues Doom -Spiel ganz offiziell an.
Doom 4 wird nur noch Doom heißen und wer Wolfenstein: The New Order vorbestellt, erhält Zugang zur Doom-Beta. Auf der Webseite von Wolfenstein veröffentlichte Bethesda ein FAQ, das erste Fragen zur Doom Beta beantwortet. Wann die Testphase von Doom beginnt, will der Publisher den Vorbestellern per E-Mail mitteilen.
Das Wolfenstein-City-Team wünscht allen einen guten Rutsch ins neue Jahr
2014 verspricht mit dem Erscheinen von The New Order (TNO) wieder ein Wolfenstein-Jahr zu werden. Die wenigen News, die uns Machinegames dieses Jahr geliefert haben, deuten immerhin darauf hin, dass TNO noch entwickelt wird. Drücken wir also die Daumen für ein spannendes Spiel im neuen Jahr.
John Carmack ist Spielern vor allem aufgrund der Erfindung von Serien wie Doom, Quake oder Wolfenstein bekannt, in letzter Zeit strebte der Entwickler jedoch anderen Projekten entgegen. Aufgrund dessen hat er nun sein Studio id Software verlassen.
John Carmack, Gründer und Technical Director bei id Software, hat das Studio verlassen, um sich in Zukunft vollkommen auf seine Arbeit als CTO bei Oculus zu konzentrieren, wie Bethesda mittlerweile offiziell bestätigte. Carmack trat im August dem Oculus-Team bei - damals hieß es noch, dass er sein Amt bei id weiter ausüben möchte.
"John Carmack, der sich mittlerweile an anderen Dingen als der Spieleentwicklung bei id interessiert zeigt, hat das Studio verlassen. Johns Arbeit an der id Tech 5-Engine und der Technologie für derzeitige Projekte bei id Software ist vollendet, weswegen sein Abgang keine aktuellen Entwicklungen beeinflussen wird. Wir sind glücklich darüber, dass wir über eine solch brilliante Gruppe an Programmierern bei id verfügen, die mit John zusammengearbeitet haben und id's Tradition, gute Spiele mit Spitzentechnologie zu entwickeln, fortführen werden. Wir wünschen ihm als langjährige Kollegen alles Gute."
John Carmack gründete id Software im Jahr 1991 und schuf damit das Fundament für die Entwicklung mehrerer bekannter Spieleserien wie Doom, Quake oder Wolfenstein. In diesem Jahr hat bereits ein anderer ranghoher Mitarbeiter des Studios das Team verlassen. Der Präsident und frühere CEO Todd Hollenshead verließ den Entwickler nach fast 17 Jahren.
Extraction wird am 1. Oktober 2013 in eine Closed-Beta-Phase übergehen.
Der Online-Shooter Extraction, bis vor Kurzem noch unter dem Namen Dirty Bomb bekannt, wird am 1. Oktober 2013 in seine erste geschlossene Beta-Phase einbiegen. Das hat der kürzlich neu für das Projekt gewonnene Publisher Nexon nun bekannt gegeben.
Anmeldungen für den Testlauf sind ab sofort über die offizielle Webseite unter http://www.extraction.nexon.com möglich. Und wer teilnehmen möchte, sollte nicht allzu lange zögern: Offiziellen Angaben zufolge ist die Anzahl der Beta-Teilnehmer limitiert - es wird also nur eine begrenzte Zahl an Beta-Testern auf die Server gelassen. Benachrichtigungen über eine Beta-Teilnahme werden am 1. Oktober 2013. verschickt.
<img src="http://t1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9 ... S7X89mNNDc " align="left" border="0" alt=""><div align="justify">Der Start von Wolfenstein: The New Order (WTNO) wurde auf 2014 verschoben. Das gab Peter Hines von Bethesda jetzt im Online-Magazin Polygon bekannt. Grund dafür ist, dass WTNO auch für die aktuellen Konsolen sowie für die PS4 und die Xbox One entwickelt wird und die Qualität des Spiels auf allen Plattformen stimmen muss. Das Team von Machinegames arbeitet also weiterhin am Solospiel, ein Mehrspieler-Modus ist nach wie vor nicht geplant.</div><div align="right"> Quelle: Polygon</div>
Herzlichen Glückwunsch! - 10 Jahre Wolfenstein: Enemy Territory! Splash Damage 's erstes Spiel - Wolfenstein: Enemy Territory - wurde heute genau vor ZEHN JAHREN freigegeben.
Am 29.05.2003 wurde Wolfenstein: Enemy Territory von Splash Damage veröffentlicht. Zuerst war das Spiel als kostenpflichtiges Addon zu Return to Castle Wolfenstein geplant, doch der Singleplayer wurde nicht rechtzeitig fertig. Dadurch hat die Community eines der Besten kostenlosen Multiplayer-Egoshooter aller Zeiten erhalten, welcher auch heute noch viele aktive Spieler aus aller Welt hat. Trotz des hohen Alters, gehört das Spiel Wolfenstein: Enemy Territory immer noch zu den 10 beliebtesten Free-Game-Downloads.
Wir wünschen allen Fanboys und Neulingen weiterhin viel Spass, mit diesem "jungebliebenen" Teamplay-Shooter.
Benutze bitte diesen Link um Wolfenstein City - Rtcw Community bei dir zu verlinken:
Wer ist online?
In total there is 1 user online :: 0 sichtbare Mitglieder, 1 bot and 0 unsichtbare Mitglieder (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 5 Minuten) Der Besucherrekord liegt bei 74 Besuchern, die am Mi 28. Okt 2020, 19:10 gleichzeitig online waren.