Seite 1 von 2

Log me in Hamachi²

Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 15:57
von =TSF=|Razor|
Hi,
ich hab da letztens son Programm mit dem Namen "Log me in Hamachi²" entdeckt.
Diese Programm soll -laut website- das Lanspielen (also ein Netzwerk) über das Internet ermöglichen.
Nun hab ich mal mir diese Prog gesaugt und meinem Kumpel gleich gegeben.
Dann sind wir beide online gegangen, um es zu testen.
Ich habe einen ETHost gemacht, aber er konnte den Host nicht auf der "Local" list sehen.
Ich dreh noch durch... :evil:

Bitte helft mir zu diesem Thema :D

Website: https://secure.logmein.com/products/hamachi2/

Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 22:34
von Teekeks
Wo soll da stehen das der das kann?
Das ist einfach ein Programm zum Zugriff über die Cloud...

Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 22:51
von =TSF=|Razor|
https://secure.logmein.com/products/ham ... nload.aspx

Code: Alles auswählen

Im nicht verwalteten Modus können Sie und Ihre Freunde oder Kollegen in nur wenigen Minuten ein privates virtuelles Netzwerk einrichten. Dieser Modus ist auf die Konfiguration von vermaschten Netzwerken beschränkt und unterstützt keine zentralisierte, webbasierte Verwaltung. Wenn Sie sich für diese Version entscheiden, können Sie später in den verwalteten Modus wechseln. Kostenlos bei nicht gewerblicher Nutzung.

Verfasst: Sa 27. Nov 2010, 10:09
von |bTc|ClawFire
Teekeks hat geschrieben:Das ist einfach ein Programm zum Zugriff über die Cloud...
wo hast du denn das her?
das prog ist dafür gedacht ein LAN via Internet aufzubauen
praktisch sone art VPN

somit kann man auch spiele die nur LAN unterstützen via Hamachi über Netzwerk spielen

Verfasst: Sa 27. Nov 2010, 10:18
von WoodSTokk
Ohne mir es jetzt genau angesehen zu haben, schätze ich, daß es nicht so einfach funktioniert.
Ihr habt beide einen Router und da ist egal wer auf wen verbindet.
Der Router weis nicht wohin mit den Paketen und dropt diese.

Oder mal anders gefragt:
Habt ihr eine Verbindung zustande gebracht?
Hast du den Rechner deines Freundes mit der privaten IP pingen können?
Was sagt 'ipconfig /all' wenn die Verbindung steht?

mfG WoodSTokk

Verfasst: Sa 27. Nov 2010, 14:12
von |bTc|ClawFire
es ist wirklich recht einfach
hatte ich früher selber am laufen, mit freunden

man verbindet sich mit dem hamachiserver
und gibt dann die virtuelle hamachi ip vom kumpel ein
zuvor muss man aber glaube noch eine gruppe oder so bilden
dann sieht man in einer liste seinen kumpel

Verfasst: Sa 27. Nov 2010, 14:30
von =TSF=|Razor|
Ganz genau so hab ich das ja auch gemacht, aber er konnte meinen Host nicht sehen

Verfasst: Sa 27. Nov 2010, 19:24
von |bTc|ClawFire
ist bei mir schon zu lange her
daher kann ich dir da leider nicht weiterhelfen

wende dich doch direkt ans hamachi forum

Verfasst: So 28. Nov 2010, 11:49
von Teekeks
|bTc|ClawFire hat geschrieben:
Teekeks hat geschrieben:Das ist einfach ein Programm zum Zugriff über die Cloud...
wo hast du denn das her?
Von da:
Erstellen Sie sichere, Cloud-basierte virtuelle Netzwerke [...]
Aber sehr genau habe ich mir das zugegeben nicht angesehen...

Verfasst: So 28. Nov 2010, 12:46
von =TSF=|Razor|
Schade, dass mir da keiner helfen kann.
Naja ich frag mich mal durch die Hamachi Foren

:D :D :D

Verfasst: So 28. Nov 2010, 13:06
von Master Mayhem
Hi,

hab grad mal kurz reingeschaut in die Anleitungen, und da hat sich wohl einiges geändert bei hamachi. Ein großes Augemmerk ist jetzt auf Fernwartungszugriffe gelegt worden und außerdem sind jetzt verschiedene Netzwerkkonfigurationen möglich (vermascht, hub-and-spoke, und gateway). Für eure Zwecke solltet ihr das vermaschte Netzwerk wählen, da bei hub-and-spoke und gateway evtl. tatsächlich eine Freigabe für eingehende Verbindungen in der Firewall notwendig sind. Hab es jetzt nicht nachgelesen aber möglich wäre es, dass hamachi jetzt den hub, bzw. das gateway als VPN Server konfiguriert und dann muss der Zugriff von außen möglich sein.
Selbst wenn der VPN Server in der konfiguration weiterhin zentral auf den hamachi servern liegt, können zwei spokes ohne hub sich nicht sehen, und in der gateway konfiguration muss natürlich ein gateway vorhanden sein, sonst können zwei clients sich ebenfalls nicht sehen, bzw. haben keine route zueinander.

"Klassisches" hamachi ist das vermaschte Netzwerk, da fungieren die zentralen hamachi Server als VPN Server, zu dem die Verbindung aufgebaut wird und die VPN Clienten kommunizieren untereinander, nachdem der Tunnel aufgebaut wurde, da ist keine Regel für eingehende verbindungen notwendig, da alles als related Traffic über den Tunnel läuft. Außerdem die beste Methode ein adhoc netzwerk aufzubauen, da alle clients sich sofort untereinander sehen.

Hab hamachi selber nie eingesetzt, aber wirkt in der vermaschten konfiguration auf mich, wie ein openVPN Netzwerk im bridged modus, wo client-to-client erlaubt ist. Die Konfiguration setzte ich ein wenn ich mit kumpels im VPN zocken will und nur mein server braucht die freigabe für eingehende verbindungen (TCP über port 443 hab ich konfiguriert, damit komm ich überall durch, wo https ausgehend erlaubt ist und kein deep paket inspection läuft...hrhr).

mfg tyler

p.s.: "ipconfig /all" und "route print -4" hilft bei der diagnose, wenn Netzwerkprobleme auftreten ;-)

p.p.s.: die sollen sich schämen, jetzt auch mit dem unwort "cloud" werbung zu machen....son schrott, jahrzehnte alte technologie ist jetzt plötzlich hochmoderne cloud technologie

***edit***
hub und spoke verwechselt :oops:

Verfasst: So 28. Nov 2010, 18:21
von =TSF=|Razor|
Hmm ok, aber wie schon mal erwähnt, will mein Vater das FritzBox Kennwort nicht geben.
Dann lass ich das bleiben und wir regeln das im direkten LAN.

Aber Danke, dass ihr euch die Mühe macht :D

Verfasst: Mo 29. Nov 2010, 12:18
von Master Mayhem
Hi,

hamachi mit der Konfiguration vermaschtes Netzwerk braucht keine Regeln für eingehende Verbindungen, also brauchst du auch das FritzBox Kennwort nicht. Solange der VPN Server im Internet steht sind das nur ausgehende Verbindungen und der Rest ist related Traffic und wird erlaubt.

mfg tyler

Verfasst: Mo 29. Nov 2010, 13:17
von =TSF=|Razor|
heißt ?

Verfasst: Mo 29. Nov 2010, 14:40
von Master Mayhem
wenn ihr euch gegenseitig nicht sehen könnt liegt das entweder an der hamachi client onfiguration bei euch, oder an der hamachi konfiguration eures VPN Netzwerkes (steht auf hub-and-spoke, oder Gateway), oder bei den hamachi Servern ist irgendwas nicht in Ordnung. GGfs. ist es sogar die loakle Firewall bei einem von euch, die das hamachi VPN nicht als sichere Zone eingetragen hat.

mfg tyler