Seite 1 von 1

leanleft/leanright?

Verfasst: Di 26. Aug 2008, 14:06
von FischCommand
Hallo,

will einen einzigen toggle-key legen mit dem ich eine rechts/links-Ausschau machen kann:

folgendes script funzt zwar, aber es ist dauernd aktivert (wenn ich den forward-key drücke ist es normal, sobald ich ihn wieder loslasse, ist es wieder aktiv) :( wo ist der Fehler? Ich komm grad nicht drauf.

// leanleft/leanright with one key
bind x "vstr lean"
set lean_left "set lean vstr lean_right;+leanleft;-leanright"
set lean_right "set lean vstr lean_left;+leanright;-leanleft"
set lean "vstr lean_left"
//

Verfasst: Di 26. Aug 2008, 16:42
von silver
du lehnst dich ja nur auf eine seite und deaktivierst die andere, die deaktivierst aber nie beide seiten daher lehnt er sich immer auf eine von beiden. wennst sagst +lean_left musst auch wieder - lean_left sagen. aber das machst erst beim nächsten drücken wo du dich dann gleichzeitig nach rechts lehnst und das spiel beginnt von vorne.

Verfasst: Di 26. Aug 2008, 18:18
von FischCommand
Danke, hört sich ja nicht schlecht an aber wie in Script umsetzen? Ich habe alle erdenklichen Variationen durch. Vllt. geht das Ganze auch mit dem toggle-Befehl?

Das Problem scheint mir "nur" die letzte Zeile zu sein:

Code: Alles auswählen

set lean "vstr lean_left"
da sollte eine neutrale Stellung aktiviert werden - also weder lean_left noch lean_right
Jetzt bin ich ganz durcheinander.., probier mal jemand das richtig umzusetzen in ein Script, Danke!

Verfasst: Mi 27. Aug 2008, 02:08
von WoodSTokk
Hab nicht ganz verstanden was du willst, aber ich denke du meinst sowas.
Wenn du die Taste 'x' drückst, lehnst du dich nach links.
Beim loslassen der Taste 'x', richtest du dich wieder auf.
Beim nächsten drücken der Taste 'x', lehnst du dich dann nach rechts.
Und beim loslassen richtest du dich wieder auf.
Dann wieder nach links, usw...

Code: Alles auswählen

// leanleft/leanright with one key 
bind x "+vstr lean_left+ lean_left-"
set lean_left+ "+leanleft"
set lean_left- "-leanleft; bind x +vstr lean_right+ lean_right-"
set lean_right+ "+leanright"
set lean_right- "-leanright; bind x +vstr lean_left+ lean_right-"
//
Den Code hab ich mal so aus dem Kopf geschrieben, hab gerade wenig Zeit um es zu testen.

mfG WoodSTokk

Verfasst: Mi 27. Aug 2008, 07:45
von FischCommand
WoodSTokk hat geschrieben:Hab nicht ganz verstanden was du willst, aber ich denke du meinst sowas.
Wenn du die Taste 'x' drückst, lehnst du dich nach links.
Beim loslassen der Taste 'x', richtest du dich wieder auf.
Beim nächsten drücken der Taste 'x', lehnst du dich dann nach rechts.
Und beim loslassen richtest du dich wieder auf.
Dann wieder nach links, usw...
Doch, du hast mich perfekt verstanden. Hintergrund ist der, dass ich die standard-keys (für leanleft/leanright) nicht (mehr) frei habe und ich zusätzlich noch eine taste einsparen will.
Habe die besagten funktionen aktuell auf Pfeil links und Pfeil rechts gelegt, aber das ist suboptimal.. ;)

Code: Alles auswählen

// leanleft/leanright with one key 
bind x "+vstr lean_left+ lean_left-"
set lean_left+ "+leanleft"
set lean_left- "-leanleft; bind x +vstr lean_right+ lean_right-"
set lean_right+ "+leanright"
set lean_right- "-leanright; bind x +vstr lean_left+ lean_right-"
//
Den Code hab ich mal so aus dem Kopf geschrieben, hab gerade wenig Zeit um es zu testen.

mfG WoodSTokk
Danke für deine mühe, allein der erfolg blieb aus, es funzte nicht, leider. wußte im übrigen gar nicht dass man hinter die funktionen noch ein "-" oder "+" hinzufügen kann ;)

Verfasst: Do 28. Aug 2008, 01:31
von WoodSTokk
Kommt davon wenn man nicht alles testet ... hab einen Schreibfehler drin.
Sollte so aussehen:

Code: Alles auswählen

// leanleft/leanright with one key 
bind x "+vstr lean_left+ lean_left-" 
set lean_left+ "+leanleft" 
set lean_left- "-leanleft; bind x +vstr lean_right+ lean_right-" 
set lean_right+ "+leanright" 
set lean_right- "-leanright; bind x +vstr lean_left+ lean_left-" 
//
So, das hab ich aber nun getestet ;)

Übrigens habe ich das lehnen auch nicht belegt.
Ich lehne mich mit der 'active'-Taste (Default: F) und zusätzlich Links (Default: 'A') oder Rechts (Default: 'D').

mfG WoodSTokk

PS: solltest du nicht 'x' verwenden, denk dran, daß die Taste auch in den zwei längeren Zeilen gesetzt wird.

Verfasst: Do 28. Aug 2008, 08:21
von FischCommand
Hi WoodSTock,

TOP! Funktioniert jetzt hervorragend - nochmals meinen Dank dafür. Habe das Ganze auf 'z' (im Spiel 'y') gelegt und ja klar, in den langen Zeilen muss ich ebenfalls auf den gleichen key binden.